SV 63 Brandenburg-West ...Handball und mehr...

Im Jahre 1963 wurde der Verein unter dem Namen SG Dynamo gegründet, bis er im Jahre 1989 mit der Abspaltung der Sektion Handball zum SV 63 Brandenburg-West e.V. wurde. Er gehört mit zu den mitgliederstärksten Sportvereinen in der Stadt und auch im Land Brandenburg. Allein der Nachwuchsbereich umfasst ca. 200 Kinder und Jugendliche. Seit vielen Jahren sind immer ca. 12 - 15 Mannschaften im Nachwuchsbereich aktiv.

 

Die Hauptaktivitäten des Vereins sind im Bereich des Handballsports angesiedelt. Dieser hat in der Vereinsgeschichte eine lange Tradition. So kommen aus den Reihen des SV 63 bekannte Handballer wie Lutz Grosser und Matthias Reckzeh - ehemalige Torhüter bei Bundesligisten.

 

Neben den Handballaktivitäten gibt es noch den allgemeinen Sportbereich, unter anderem in den Sportarten Bowling und Ju-Jutsu und dem Fußball-Freizeitsport.

 

Im Vordergrund der Arbeit des Vereins steht stets die Betreuung, Begleitung und Förderung der Kinder und Jugendlichen. Hier können wir weiterhin auf eine enge Kooperation mit verschiedenen Schulen und einer Vielzahl von Eltern blicken, die die Kinder und Jugendlichen bereitwillig unterstützen. Aufgrund der sehr guten Nachwuchsarbeit ist der Handball in den letzten Jahren über die Stadtgrenzen Brandenburgs hinaus immer erfolgreicher geworden. Die Jugendmannschaften etablieren sich sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene mit Erfolg.

 

Zugegeben, nicht alle Ziele, die sich die Kinder und Jugendlichen selbst mit ihren Mannschaften setzen, werden erreicht, aber auch das gehört zu unseren Zielen; lernen, mit Niederlagen und geplatzten Träumen zu leben und dabei nicht aufzugeben. Insofern haben wir unsere Ziele doch erreicht, weil alle Kinder und Jugendlichen immer noch mit sehr viel Freude und voller Hingabe dabei sind.

 

Der SV 63 will weiterhin kontinuierlich den Weg der Nachwuchsförderung im Bereich Kinder- und Jugendsport gehen. Die gesamten Aktivitäten im SV 63 werden ehrenamtlich durchgeführt. Die Eltern der Kinder und unsere Übungsleiter haben sehr viel Engagement, Zeit und Kraft in die Entwicklung der Erkenntnis bei den Kindern investiert, dass sinnvoller Umgang mit Freizeit sich nicht allein auf das Fernsehen und Konsumieren beschränken darf, sondern auch mit eigener Aktivität, Gemeinschaft und Leistungsbereitschaft zu tun hat.

 

Der Erwachsenenbereich des Vereins kann sich mit einer Frauen- und zwei Männermannschaften präsentieren. In den vergangenen Jahren spielte die 1. Männermannschaft in der Regionalliga, der Ostsee-Spree-Oberliga und auch in der 3. Bundesliga. Momentan sind sie wieder in der Ostsee-Spree-Oberliga vertreten. Auch die 1. Frauenmannschaft des SV 63 spielte in den vergangenen Jahren sowohl in der Ostsee-Spree-Oberliga, als auch in der 3. Bundesliga. Sie sind in dieser Saison nach einem Umbruch in der Brandenburgliga wieder anzufinden.

 

Bei unseren Heimspielen haben wir einen Zuschauerdurchschnitt von ca. 200 – 300 Personen. Auch wenn uns der Erfolg der ersten Mannschaften (Frauen und Männer) sehr wichtig und kein Aufstieg zu hoch ist, bleibt uns ein dauerhafter und stetiger Erfolg wichtiger. Deshalb gilt unser Augenmerk der Entwicklung des Nachwuchses und dessen sozialen Integrität. Unser Konzept gibt dem sportlichen Aufbau und der sportlichen Stabilität den Vorrang vor optischen Augenwischereien.

 

Es gibt nicht viele Vereine die es schaffen, sowohl im weiblichen als auch im männlichen Bereich je eine erfolgreiche Mannschaft dauerhaft zu etablieren und geleichzeitig intensive und gezielte Jugendarbeit zu betreiben. Dieser Herausforderung stellen wir uns gerne.

 

Der Verein finanziert sich durch Beiträge und durch Spenden- bzw. Sponsorengelder. Hierbei ist sowohl die sach- als auch die finanzielle Unterstützung verschiedenster Firmen aus der Region von großer Wichtigkeit für uns. Von ebenso großer Bedeutung für den SV 63 ist die hervorzuhebende Unterstützung durch das Ministerium der Justiz des Landes Brandenburgs. Ohne diese wären die vielfältigen Aktivitäten des SV63 nicht denkbar. So ist unser Verein Pächter einer großen Sporthalle, die nicht nur über eine Handballhalle, sondern auch über drei Judokampfflächen, eine Bowlingbahn, eine Sauna und eine Gaststätte verfügt.