Hallo liebe Mitglieder,
einige haben es sicher bereits mitbekommen. Wir haben unsere Mitgliederverwaltung umgestellt und wollen mit euch einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung gehen. Gern möchten wir euch in Kurzform die wichtigsten neuen Funktionen vorstellen, die uns unser neuer Partner Kurabu ermöglicht.
1) Online-Mitgliedsantrag - Wir nehmen ab sofort alle Mitgliedsanträge komplett papierlos entgegen und ermöglichen euch so den unkomplizierten Zugang zu unserem Vereinsleben. Minderjährige werden dabei über ihre Erziehungsberechtigen angemeldet.
2) Automatisierte Beitragsabrechnung – Kurabu ermöglicht die komplett automatische Rechnungserstellung für Mitgliedsbeiträge und den Versand per E-Mail. Der Mitgliedsbeitrag wird anschließend bequem von deinem hinterlegten Bankkonto per Sepa-Lastschrift eingezogen.
3) Mitgliederportal mit dazugehöriger Mitglieder-App – Jedes Mitglied erhält über seine hinterlegte E-Mail-Adresse Zugangsdaten für das Mitgliederportal. Der Zugang ist über das Internet oder die integrierte Mitgliederapp von Kurabu möglich (Apple oder Android).
Was bedeutet das für euch? Alle Mitglieder, die bereits eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, erhalten von uns eine E-Mail mit den Registrierungsdaten für das Mitgliederportal. Mit diesen Daten könnt ihr euch auf der Internetseite https://sv63.kurabu.com/de selbständig anmelden oder über die App Kurabu (kostenfrei erhältlich im App-Store oder Google Play Store) Zugang erhalten.
Allen Mitgliedern, die bisher keine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, raten wir dringend, dies nachzuholen. Sendet uns einfach eine E-Mail an mitglieder@sv63.de mit eurem vollständigen Namen und der gewünschten E-Mail-Adresse unter der wir euch erreichen können. Eine E-Mail-Adresse für mehrere Mitglieder ist nicht möglich, jedes Mitglied benötigt eine eigene E-Mail-Adresse.
Was habt ihr davon? Wir erreichen euch sowohl per E-Mail als auch per Push-Nachricht direkt aufs Handy. Ihr verpasst keine News mehr und könnt selbstständig eure persönlichen Daten einsehen und ändern. Perspektivisch warten noch viele weitere Funktionalitäten auf euch.
KURABU ist japanisch und bedeutet "vereint", "zusammen" oder auch "gemeinsam". Das Berliner Start-Up passt nicht nur wegen des Namens perfekt zu uns. Wir haben mit euch gemeinsam schwere Monate hinter uns gelassen und wollen auch gemeinsam wieder unsere Freude am Handball in die Havelstadt bringen. KURABU wird uns mit seiner innovativen und sportlichen Art auf diesem Weg unterstützen.
In einem heutigen Gespräch mit dem Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke, der Justizministerin
Susanne Hoffmann und Finanzministerin Katrin Lange kam es mit dem Vereinsvorstand Jörg Mühling
und Andreas Wendland sowie Wenke Mühling als Vertreterin des Nachwuchsbereiches, zu einer
gütlichen Einigung um die Weiternutzung der Vereinshalle in der Max-Josef-Metzger-Straße 41. An
dem Gespräch teilgenommen hatten auch Oberbürgermeister Steffen Scheller und Gerd Wartenberg
vom Stadtsportbund.
Nach einer Unterschriftensammlung gegen die Hallensperrung und vielen Gesprächen hatte
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke Stadtspitze, Stadtsportbund und Vereinsvorstand nach
Potsdam eingeladen, um die aus Sicht des Brandenburger Handballs prekäre Lage zu erörtern.
Erst war die Halle wegen Coronaauflagen gesperrt worden, zuletzt wurde sie vom Brandenburgischen
Justizministerium für Gerichts-Prozesse genutzt. Der SV 63 hatte eine klare Entscheidung
eingefordert, um Handballspielen wieder in seiner geliebten „Hölle“ zu ermöglichen.
Nun einigten sich Vereinsvorstand und Landesregierung auf einen 6 Punkte-Plan:
1. Bei der Nutzung der Sporthalle der JVA Brandenburg an der Havel sollen die verschiedenen
berechtigten Interessen der Justizverwaltung und der Sportverbände berücksichtigt und möglichst in
Einklang gebracht werden.
2. Die Sporthalle dient der Justizverwaltung u.a. für das Training der Beschäftigten. Der
SV 63 Brandenburg-West und der lokale Judo-Verein nutzen die Sporthalle außerhalb des
Nutzungsbedarfes der Justizvollzugsanstalten als Trainings- und Wettkampfhalle.
3. Für eine Übergangszeit ist es erforderlich, die Sporthalle als Verhandlungsort für
große öffentlichkeitswirksame Prozesse zu nutzen, die aufgrund begrenzter
Kapazitäten nicht in vorhandenen Sitzungssälen durchgeführt werden können. In
diesen Zeiten ist eine Nutzung durch den SV 63 Brandenburg-West (Handball) nicht
möglich.
4. Eine generelle Umwandlung der Sporthalle in einen Gerichtssaal ist nicht vorgesehen. Das
Justizministerium arbeitet mit weiteren Landesbehörden an einer dauerhaften Lösung zur Schaffung
eines neuen, ausreichend großen Gerichtssaals am Justizzentrum Potsdam.
5. Der in der Metzger-Halle stattgefundene NS-Prozess ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Bis zum
Ende des Jahre 2022 ist nach dem aktuellen Kenntnisstand keine Nutzung der Sporthalle für
Gerichtsverhandlungen absehbar. Die Sporthalle wird daher nach dem bereits veranlassten Rückbau
wieder für die Nutzung durch die Sportvereine freigegeben (voraussichtlich August 2022).
6. Inwieweit die Sporthalle im Jahr 2023 als Verhandlungsort benötigt wird, ist gegenwärtig nicht klar prognostizierbar. Das Justizministerium wird die Stadt Brandenburg an der Havel und den SV
63
Brandenburg-West über anstehende Gerichtstermine mit angemessenem zeitlichen Vorlauf (ca. 3
Monate) unterrichten. Sofern eine erneute temporäre Nutzung als Gerichtssaal erforderlich wird,
unterstützt die Stadt Brandenburg an der Havel den SV 63 Brandenburg-West bei der Suche und
Umsetzung von Ausweichlösungen für den Trainings- und Spielbetrieb.
Der Brandenburger Handballverein SV 63 hat heute zur Mitgliederversammlung in die Sporthalle Am Wiesenweg eingeladen. Ausdrücklich willkommen waren auch Eltern, die selbst nicht Vereinsmitglied sind, um sie ausführlich über die aktuelle Situation des Vereines zu unterrichten. Der Kassenprüfer hat die Vereins-Bilanz für 2019 vorgelegt, der zugestimmt wurde. Zudem wurde einer Satzungsänderung zugestimmt, die auf der Homepage des Vereines einsehbar ist.
Jörg Mühling und Andreas Wendland sind als 1. bzw. 2. Vorstandsvorsitzender wiedergewählt worden. Dem geschäftsführenden Vorstand gehören zudem Petra Hill, Frank Seiler und Rudi Jura an.
„Wir durften Herausforderungen stemmen, auf deren Bewältigung wir zu Recht stolz sein können. Jeder Einzelne, der im Verein mitarbeitet, hat in den vergangenen zwei Jahren Großartiges geleistet, Zeit und Kraft geopfert und unseren Gemeinsinn gestärkt. Dafür danke ich von Herzen. Auf die Zusammenarbeit bei unseren gemeinsamen Aufgaben freue ich mich", sagte Jörg Mühling.
Sein Vize Andreas Wendland ergänzte, dass ein dicker Blumenstrauß an die Eltern geht. Sie haben in der für den Verein durch Coronaauflagen und Hallenverlust schwierigen Zeit weiter zum SV 63 gestanden und mit den Trainern Lösungen erarbeitet, die die Kinder sportlich bei der Stange halten. Gleiches gebühre den zahlreichen Sponsoren, die weiter gezahlt haben auch wenn nicht alle Vereinbarungen eingehalten werden konnten.
Größtes Vereinsziel bleibt der Kampf um die eigene Halle. Nach Unterschriftensammlung und vielen Gesprächen hat nun Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke Vereinsvorstand, Stadtsportbund und Stadtspitze nach Potsdam eingeladen, um die prekäre Lage zu erörtern.
Erst war die Halle wegen Coronaauflagen gesperrt, derzeit wird sie vom Justizministerium für Prozesse genutzt. „Hier muss es eine klare Entscheidung geben, wann wir in unsere geliebte ,Hölle` zurückkehren können. Wir haben dem Justizministerium mit dem ehemaligen Kulturhaus in der Anton-Saefkow-Allee einen Alternativstandort vorgeschlagen. Wir danken dem Sportverantwortlichen der Stadt, dass sie uns vorübergehend Trainings- und Wettkampfzeiten in den Hallen am Neuendorfer Sand, Wiesenweg und am Marienberg angeboten haben. Ohne dieses Angebot wären über 50 Jahre Handballtradition in Brandenburg an der Havel zu Ende gegangen“, betont Jörg Mühling.
Vor allem der Nachwuchs konnte diese Saison wieder seinen gewohnten Spielbetrieb aufnehmen. Die 1. Männermannschaft steht nach überragenden Spielen kurz vor dem Aufstieg in die nächste Liga und die Frauen haben sich mit vielen spannenden und kämpferischen Spielen in die Herzen der Brandenburger gespielt. Hier wird davon ausgegangen, dass sie die Liga halten können.
Weitere Informationen zum Verein und den aktuellen Trainingszeiten unter www.sv63.de oder auf der Facebookseite. Hinweise und Fragen können auch per E-Mail an vorstand@sv63.de zugesandt werden.
Der Brandenburger Handballverein SV 63 lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 19.05.2022, 18 Uhr, in die Sporthalle Am Wiesenweg. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Berichte des Vorstandes und des Kassenprüfers, eine Satzungsänderung sowie die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden. Ein Entwurf zur Satzungsänderung kann unter dem Link unten eingesehen werden.
Ergänzungen zu den Tagesordnungspunkten oder zur geplanten Satzungsänderung
sind bis spätestens 5 Werktage vor der Mitgliederversammlung per E-Mail an vorstand@sv63.de einzureichen. Wahlberechtigt sind satzungsgemäß nach § 10 alle
Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Die vom Justizministerium geplante Umfunktionierung der Sporthalle des SV 63 in der Max-Josef-Metzger-Straße in einen Gerichtssaal stößt bei weiten Teilen der Brandenburger Bevölkerung auf Unverständnis.
Der 1963 gegründete Handballverein, der sich gegen den Verlust seiner geliebten Vereinssporthalle wehrt, hat in nur wenigen Wochen 2.000 Unterschriften gesammelt, die als Petition beim Brandenburger Landtag eingereicht wurden. Mit dem Thema befasst sich zum zweiten Mal auch der Rechtsausschuss des Landes Brandenburg.
"Wir sind von der tollen Unterstützung überwältigt. Im Namen aller Mitglieder möchte ich mich bei den Unterstützern unserer Protestaktion - darunter auch Eltern, Vertreter Brandenburger Sportvereine, Kommunalpolitiker, Mitarbeiter des Stadtsportbundes und der Stadtverwaltung ganz herzlich bedanken. Der Sport genießt ganz klar auch weiterhin einen großen Stellenwert in unserer Heimatstadt", sagt der Vorstandsvorsitzende Jörg Mühling. Sein Vize Andreas Wendland ergänzt, dass klar geworden sei, dass sich die Brandenburger und Potsdam-Mittelmärker nicht einfach ihre "Hölle" wegnehmen ließen.
Eine feste sportliche Heimat in Form einer Vereinssporthalle trage mit dazu, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern und sie dazu zu motivieren, einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen. Aus Sicht des Vereins habe das Justizministerium durchaus Alternativen zur Durchführung von Gerichtsprozessen, dazu zähle das in der Nachbarschaft befindliche ehemalige Kulturhaus, das seit Jahren leer stehe und dessen Eigentümer Interesse signalisiert hatte, es für solche Zwecke herzurichten, so Mühling.
Für Gespräche mit dem Justizministerium zur Klärung des Sachverhaltes steht der Verein auch weiterhin gerne zur Verfügung.
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied vom Ehrenmitglied
Willy Grandke (27.02.1937 - 23.12.2021)
In früher Jugend widmete er sich dem Handballsport und war Gründungsmitglied des SV 63 Brandenburg – West e.V.
Sein Engagement galt vor allem den Kindern und Jugendlichen, als ehrenamtliche Übungsleiter. Hier erzielte er mit seinen Jugendmannschaften DDR – Meistertitel und Medaillenränge.
Auch im vereinten Deutschland waren seine Teams in den Medaillenränge des HVB und viele Sportler wurden in den Auswahlmannschaften des Landes berufen.
Ehrenamtlich war Willy Grandke in vielen Gremien des Handballverbandes des Landes Brandenburg aktiv.
Durch seinen Tod verlieren wir einen engagierten Übungsleiter, der mit seiner Tätigkeit den Brandenburger Handball weit über die Landesgrenzen bekannt machte.
Wir werden ihn und seine Errungenschaften immer in Ehren halten.
SV 63 Brandenburg West e. V.
Geschäftsführender Vorstand
Die Frauenmannschaft des SV 63 empfängt diesen Sonntag (13.02.22) um 16 Uhr in der Halle am Marienberg die HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst. Die Zöglinge von Trainer Andi Wendland sind in diesem Spiel klarer Außenseiter. Die Gäste sind momentan Tabellenführer.
Unsere Mädels wollen allerdings den Schwung vom letzten Auswärtsspiel in Massen mitnehmen und die Gäste ärgern, zu verlieren haben sie schließlich nichts! Der Druck liegt definitiv beim Gegner!
"Wir werden alles, was wir haben, investieren und schauen dann mal was wir dafür bekommen. Kampflos werden die Punkte nicht hergeschenkt! Die Mannschaft hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen", sagt Andi Wendland.
Übrigens: Am Sonntag werden die Zuschauer*innen nicht nur zum Anfeuern gebraucht, es werden auch Unterschriften für den Erhalt der Vereinshalle in der Max-Josef-Metzger-Straße gesammelt, die zu Lasten des Handballsports als Gerichtshalle umfunktioniert werden soll. Wir denken: das darf man sich nicht gefallen lassen!
Liebe Mitglieder, Eltern, Förderer und Unterstützer des SV 63,
mit großer Betroffenheit mussten wir in den vergangenen Tagen diverse Pressemitteilungen zur Kenntnis nehmen, dass Brandenburgs Justizministerin, Susanne Hoffmann (CDU), öffentlich darüber nachdenkt, die „Hölle West“ dem Freizeit– und Breitensport gänzlich zu entziehen. Die Halle könnte nach Vorstellung der Ministerin in einen zentralen Gerichtssaal umgebaut werden.
Bereits in den vergangenen Monaten haben wir als Vorstand des SV 63 immer wieder die Gespräche mit den Verantwortlichen im Justizministerium gesucht, habe Vorschläge für die gemeinsame Nutzung der Halle unterbreitet, Hygienekonzepte entwickelt und uns jederzeit kooperativ und lösungsorientiert präsentiert. Doch selbst die Parteiübergreifende Fürsprechung durch unseren Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser sowie die breite Unterstützung vom Landes- und Stadtsportbund haben bisher zu keinem Ergebnis geführt, mit dem als Verein leben können.
Liebe Mitglieder,
liebe Eltern,
es laufen aktuell Vorbereitungen für die Einführung einer digitalen Mitgliederverwaltung inklusive Mitgliederportal und Mitglieder-App. Es kann sein, dass ihr vereinzelt E-Mails erhaltet. Diese könnt ihr bis auf Weiteres ignoerien, da diese automatisch erstellt werden.
Wir kommen zu gegebener Zeit gesondert auf euch zu mit weiteren Informationen.
Sportliche Grüße
Euer SV 63
Liebe Zuschauer, Fans und Sponsoren,
am heutigen Freitag erreichte uns die Absage aus Guben. Unser Heimspiel der 1. Männermannschaft wird morgen somit nicht stattfinden.
Als Begründung wurde uns genannt, dass keine spielfähige Mannschaft auf Grund von Krankheit zur Verfügung steht.
Im Rahmen des Heimspiels der 1. Männermannschaft des SV 63 gegen die HSG Teltow-Ruhlsdorf unterzeichneten der Marktdirektor der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS), Christian Ebert, und die Vorsitzenden des SV 63 Brandenburg West e. V., Jörg Mühling und Andreas Wendland, die Sponsoringvereinbarung für ein weiteres Jahr. Gleichzeitig hatten die Vertreter der MBS eine Überraschung für die zahlreich anwesenden Fans mitgebracht.
In der Halbzeitpause bestand die Möglichkeit, im Rahmen der „MBS-Money-Würfe“ – innerhalb von 3 Minuten mussten 5 Zuschauer so viel wie möglich Tore von der Mittellinie aus erzielen – mehrere attraktive Preise zu gewinnen. Unter der Moderation von Marktleiterin, Nadine Mundt, entwickelte sich ein spannender Wettbewerb. Die Plätze 1 – 3 erhielten jeweils einen Spargeschenk-Gutschein mit einem Startguthaben von 63 EURO. Die viert- und fünftplatzierten erhielten kleinere Preise der MBS.
Der Vorstand des SV 63 bedankt sich für die weiterführende Zusammenarbeit und eine tolle Aktion der MBS.
Zuerst möchten sich die Vorsitzenden des SV 63 bei allen Helfern*innen, Übungsleiter*innen und Sportlerinnen und Sportlern bedanken, dass der 1. Heimspieltag als Erfolg bezeichnet werden kann. Ein großes Dankeschön gilt auch diesmal den Verantwortlichen beim Stadtsportbund und in der Stadtverwaltung. „Ohne diese Unterstützung und das entgegen gebrachte Vertrauen, dass wir als SV 63 Sportveranstaltungen entsprechend der geltenden Hygienevorschriften durchführen können, hätte der Verein an diesem Wochenende ohne Sporthalle da gestanden“ so der Vereinsvorsitzende Jörg Mühling.
Wie bereits berichtet, hat die Anstaltsleitung der JVA entschieden, die Sporthalle in der Max-Josef-Metzger-Straße nicht für die Nutzung durch die Kinder- und Jugendlichen, aber auch der Erwachsenenmannschaften zur Verfügung zu stellen. Andreas Wendland äußert sich wie folgt dazu: “Alle Versuche sowohl vor Ort als auch in dem für die Sporthalle verantwortlichen Ministerium der Justiz führten nicht einmal zu weiteren Diskussionen bzw. gemeinsamen Lösungsfindungen. Auch die Unterstützung durch den Brandenburger Oberbürgermeister, Steffen Scheller, oder weitere Landtagsabgeordnete, aber auch durch den Landessportbund liefen ins Leere.“
Am 12.08.2021 ist der langjährige Leiter des Justizvollzuges des Landes Brandenburg, Manfred Koldehoff, verstorben. Mehr als 25 Jahre stand der Jurist im Dienst des Landes Brandenburg.
Seit 5 Jahren war ihm seine schwere Krankheit und die draus resultierenden Konsequenzen bewusst. Dennoch hat er es sich nicht nehmen lassen, viele Handballspiele des SV 63 in unserer Halle zu besuchen.
Ihm ist es im Wesentlichen zu verdanken, dass der Umbau und die Renovierung der Sporthalle in Max-Josef-Metzger Str. überhaupt stattgefunden hat und so eine moderne Sportstätte geschaffen wurde.
Insbesondere die Entwicklung und sportliche Betätigung unserer Kinder und Jugendlichen war ihm eine Herzensangelegenheit. Bei allen seinen Besuchen war er immer an den aktuellen Entwicklungen, den Prognosen für die Zukunft aber auch an aktuellen Problem des Handballs und unseres Vereins interessiert. Insbesondere war es ihm enorm wichtig, dass durch die aktive Mitwirkung möglichst vieler Bediensteten des Justizvollzuges des Landes Brandenburg (hier insbesondere der JVA Brandenburg), egal ob als aktiver Spieler/Spielerin oder in einer Funktion im Verein selbst, der Justizvollzug in der Öffentlichkeit anders, aber deutlich positiver wahrgenommen wurde.
Der SV 63 Brandenburg-West trauert um einen großen Förderer und Unterstützer.
Unser Beileid gilt seiner Frau und der gesamten Familie.
Nach langer coronabedingter Pause starten die Mannschaften des SV 63 wieder in die Saison. Auch wenn noch nicht in der eigenen Halle gespielt werden kann, hoffen die Teams weiterhin auf ihre treuen Fans als „8. Mann“. Trotz schwieriger Bedingungen wurde hart weiter trainiert, so dass kein Gegner gefürchtet werden muss. Die Jungs und Mädels sind heiß, endlich wieder spielen zu können und werden um jedes Tor kämpfen. Spannende Spiele sind also zu erwarten!
Samstag, 4.9., 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) trifft die 1. Männermannschaft in der Sporthalle „Am Marienberg“ in der Brandenburgliga auf HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst. Hier wollen die 16 Jungs um Trainer Sven Schößler zeigen, dass sie auch ohne die Kryszon-Zwillinge, die studienbedingt jetzt in Halle und Dresden spielen, eine gute Mannschaft aufs Spielfeld bringen können. Die letzten Trainingseinheiten waren vielversprechend.
Die 2. Männermannschaft spielt am gleichen Tag an gleicher Stelle bereits um 14 Uhr (Einlass 13:15 Uhr) in der Landesliga Mitte gegen den Ludwigsfelder HC II.
Weitere Ansetzungen am Samstag um 10 Uhr: Die männliche Jugend C II spielt in der Kreisliga gegen den 1. VfL Potsdam III, die weibliche A-Jugend in der Brandenburgliga gegen VfB Doberlug-Kirchhain.
Die Frauen des SV 63 starten am Sonntag, 5.9.2021, 16 Uhr in der Brandenburgliga auswärts gegen den HSC Potsdam. Spielort ist hier die Sporthalle in der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam.
Wichtig für Zuschauer: In der Halle am Marienberg sind wegen Coronabestimmungen nur 100 Fans zugelassen. Es gilt die neue „3-G-Regel“ der Brandenburgischen Umgangsverordnung, wonach nur Geimpfte, Genesene und negativ Getestete bei entsprechendem Nachweis Zutritt haben dürfen. Die Erfassung der persönlichen Daten erfolgt vor dem Hallenzutritt. Der Verein bittet hier um Verständnis!
Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vereinsmitglieder,
Freunde und Förderer des Brandenburger Handballsports,
in den vergangenen Jahren habe ich meine Grußworte zum Auftakt der neuen Handball-Saison immer mit einem kleinen Rückblick auf die vergangene Spielzeit eingeleitet. Diese sportliche Bilanz
erübrigt sich diesmal, weil die Saison 2020/21 im Oktober 2020 Corona bedingt unterbrochen wurde und im Frühjahr 2021 vom Präsidium des Handball-Verbandes Brandenburg e.V. (HVB) dann endgültig
für beendet erklärt werden musste. Diese Entscheidung fiel den Verantwortlichen des HVB gewiss nicht leicht, zumal ja bereits die Vorsaison nicht zu Ende gespielt werden konnte.
Nach dem monatelangen sportlichen Lockdown beginnt für die Teams des SV 63 Brandenburg-West e.V. nun wieder der Spielbetrieb in den verschiedenen Ligen. Obwohl noch nicht in allen Belangen wieder „Normalität“ eingezogen ist und der Verein insbesondere durch die noch bestehenden Unsicherheiten bei der Nutzung der Sporthalle in der Max-Josef-Metzger-Straße als Trainingsstätte und Heimspielort vor großen Problemen steht, überwiegt bei allen Handballerinnen und Handballen sicherlich die Freude darüber, dass es jetzt endlich wieder losgeht.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen, den Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainern und Betreuern, für Ihr großes Durchhaltevermögen während der Pandemie zu danken. Auch Ihnen, dem Vorstand und den Vereinsmitgliedern sowie den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, gilt mein herzlicher Dank. Sie haben alles dafür getan, dass unser traditionsreicher Brandenburger Handballverein die mit der Corona-Krise verbundenen enormen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen bisher gut gemeistert hat. Einen wesentlichen Anteil daran haben auch die Sponsoren und Förderer, die dem Verein trotz fehlendem Spielbetrieb die Treue gehalten haben. Auch dafür möchte ich mich bedanken.
Brandenburg. Mit mehreren hundert Besucher*innen und Fans startete der SV 63 etwas ungewöhnlich an der Regattastrecke in die Handballsaison. Die Übungsleiter – darunter auch ein weiblicher Neuzugang aus Rumänien - stellten ihre Teams und Saisonziele vor. Für die Kleinsten wurden Torwandschießen und Hüpfeburg organisiert und viele Sportler*innen und Gäste nutzten die Gelegenheit, bei kühlen Getränken und leckerem Gegrillten vom Caterer Steffen Lindner ins Gespräch zu kommen. Zudem gab es ein Fotoshooting mit allen Mannschaften.
Der Vereinsvorsitzende Jörg Mühling nannte das derzeit größte Ärgernis nach der coronabedingten Pause: „Unsere Halle in der Max-Josef-Metzger-Straße ist nach wie vor für den Vereinssport gesperrt. Die Anstaltsleitung begründet dies damit, dass die Corona-Auflagen während des Trainings- und des Spielbetriebes durch den Hallenbesitzer kontrolliert werden müssten, wofür es in der JVA keine personellen Kapazitäten gebe. Juristisch sei dies zwar nachvollziehbar. Im Sinne der Förderung des Kinder-, Jugend- und Breitensports sowie des notwendigem, sozialem Engagements einer vom Land Brandenburg finanzierten Behörde, sei dies nicht akzeptabel. Zudem wir auch bei der Nutzung der städtischen Sporthallen die geltenden Hygienevorschriften einhalten müssen und dies aktiv tun.“
Große Unterstützung hinsichtlich der Öffnung der Sporthalle in der Max-Josef-Metzger-Straße erhält der Verein von Oberbürgermeister Steffen Scheller. Dieser hat mehrfach bei den verschiedensten und vor allem beim zuständigen Ministerium der Justiz, die Notwendigkeit verbrieft, dass die Halle wieder freigegeben wird. Vorübergehend finden die Trainings in städtischen Sporthallen im Stadtgebiet statt, was zunächst bis Oktober abgesichert sei, so Mühling. Man sei aber zuversichtlich, dass es zu einer Lösung mit den Verantwortlichen kommen könne. „An dieser Stelle möchte ich dem Stadtsportbund und dem Fachdienst Sport ganz herzlich für die Unterstützung danken.“
Vorstand Andreas Wendland bedauerte, dass es durch die lange Coronapause Mitgliederabgänge gegeben habe. Die Zahl der Mannschaften habe sich dadurch von 15 auf 13 reduziert. Dass die Männermannschaft in der kommenden Saison in der Brandenburg-Liga spielt, sei alternativlos gewesen.
„Unsere noch junge Mannschaft muss sich erst noch entwickeln und viele Spiele absolvieren. In spätestens drei bis vier Jahren könnten wir so weit sein, dass wir wieder in der Ostsee-Spree-Liga spielen. Wir setzen jetzt vor allem auf Jungs, die in der Region ihre Wurzeln haben und mit denen sich die Fans 100-prozentig identifizieren können. Wir freuen uns schon auf den Wettkampfstart“, so Wendland.
Brandenburg. Wo schon Olympiasieger und Weltmeister ihre Erfolge gefeierten, starten die Handballer des SV 63 Brandenburg-West mit einem familiär geprägten Sommerfest in die neue Saison.
Zur Saisoneröffnung am Freitag, 20. August 2021, ab 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) auf der Brandenburger Regattastrecke, geben zur Eröffnung die Vorsitzenden Jörg Mühling und Andreas Wendland, aktuelle Informationen rund um den Verein und die anstehende Spielzeit. „Schwierig wird bleiben, dass die Handballer des SV 63 coronabedingt noch immer nicht ihre Traditions-Sporthalle in der Max-Josef-Metzger-Straße nutzen dürfen. Aber wir stecken nicht auf und haben gemeinsam mit der Stadt Brandenburg und dem Stadtsportbund adäquate Lösungen gesucht und gefunden", sagt Jörg Mühling.
Im Anschluss präsentieren sich die einzelnen Mannschaften des SV 63 ihrem Publikum. Die Vorstellung wird durch die jeweiligen Übungsleiter erfolgen. „Im Rahmen der Mannschaftspräsentation möchte der Verein einfach mal ,DANKE` sagen. Alle Sportlerinnen und Sportler, die dem Verein in den vergangenen Monaten die Treue gehalten haben, dürfen sich über ein Geschenk freuen", kündigt Vorstand Andreas Wendland an.
Vorstand und Übungsleiter werden auch für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. Nach wie vor können die einzelnen Mannschaften noch Verstärkung gebrauchen.
Neben der gastronomischen Versorgung werden für die Kinder und Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten (Hüpfburg, Spiel- und Sportgeräte etc.) vorhanden sein, um sich sportlich und mit viel Spaß auf der Wiese an der Regattastrecke zu betätigen.
Ein Dankeschön geht an die Stadt Brandenburg für die Zurverfügungstellung der Regattastrecke, an das gesamte Team der Regattastrecke und den Stadtsportbund. Unterstützt wird die Saisoneröffnung von der StWB und der WBG.
Aufgrund der aktuellen Umgangsverordnung des Landes sind Hygienebestimmungen einzuhalten. So wird u. a. am Ein- und Ausgang die Anwesenheit (auch per Luca-App möglich) dokumentiert. Der Verein bittet hier um Verständnis und freut sich über möglichst viel Besucherinnen und Besucher.
Liebe Mitglieder, liebe Fans, liebe Förderer, liebe Sponsoren,
die Sommerpause neigt sich dem Ende entgegen. Wir möchten in diesem Jahr unsere Tradition wieder aufleben lassen und gemeinsam mit Ihnen den Saisonauftakt begehen. Daher laden wir Sie recht
herzlich zur Eröffnung der Saison 2021/2021 ein. Da wir noch immer unsere Sporthalle nicht nutzen dürfen haben wir eine adäquate Location gesucht und gefunden.
Einlass: 20.08.2021 ab 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Regattastrecke Brandenburg
Zu Beginn der Veranstaltung werden Ihnen die Vorsitzenden des SV 63 Brandenburg-West, Jörg Mühling und Andreas Wendland, aktuelle Informationen rund um den Verein und die anstehende Spielzeit
geben.
Im Anschluss präsentieren sich die einzelnen Mannschaften des SV 63 ihrem Publikum. Die Vorstellung wird durch die verantwortlichen Übungsleiter erfolgen. Im Rahmen der Mannschaftspräsentation
möchte der Verein DANKE sagen. Alle Sportlerinnen und Sportler, die dem Verein in den vergangenen Monaten die Treue gehalten haben, dürfen sich über ein Geschenk freuen.
Danach werden der Vorstand und alle Übungsleiter individuell für Fragen zur Verfügung stehen.
Neben der entsprechenden gastronomischen Versorgung werden für die Kinder und Jugendlichen diverse Möglichkeiten vorhanden sein, um sich sportlich zu betätigen.
Entsprechend der geltenden Corona-Regeln sind diverse Hygienemaßnahmen einzuhalten. Die An- und Abmeldung der Anwesenden wird zudem dokumentiert, dazu können Sie sich bereits vorab die Luca-App
auf ihr Smartphone herunterladen.
Wir freuen uns auf einen interessanten gemeinsamen Saisonautakt!
Jörg Mühling Andres Wendland
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde die Sportausübung generell und insbesondere auch der Sport in den Sporthallen eingeschränkt. Das hat auch unser Vereinsleben, den Trainings- und
Wettkampfbetrieb in einem hohen Maß beeinträchtigt und sogar gänzlich unmöglich gemacht.
Allen Sportlerinnen und Sportlern, den Trainerinnen und Trainern, den Betreuerinnen und Betreuern, sowie den Eltern und Sponsoren danken wir für ihre Unterstützung und für ihr hohes Engagement in
dieser für uns alle sehr schwierigen Zeit.
Auch den Verantwortlichen beim Stadtsportbund und in der Stadtverwaltung sind wir dankbar, dass unserem Verein gute Alternativen geboten wurden, nachdem sich die Anstaltsleitung der JVA dazu
entschlossen hatte, die Sporthalle auch in der Phase von Lockerungen der Corona-Maßnahmen in der zweiten Jahreshälfte des vergangenen Jahres nicht für den Verein freizugeben.
Grundlage für die Nutzung aller Sportstätten war ein vom Vorstand erarbeitetes, sehr gutes Hygienekonzept. Allen, die das akzeptiert und beachtet haben, danken wir dafür ebenfalls.
Auch künftig müssen wir entsprechend der Regeln der geltenden Umgangsverordnung des Landes Brandenburg bei der Ausübung unseres Handballsports ein entsprechendes Konzept beachten.
Am 5. Juli 2021 trafen sich der Senior-Chef des AH Albrecht, Wolfgang Albrecht und der Vorsitzende des SV 63 Brandenburg West e. V., Jörg Mühling, zur Übergabe eines vom Autohaus Albrecht gesponserten Renault Clio. In den vergangenen Wochen hatten sich die Geschäftsführer des AH Albrecht, Jens und Nick Albrecht, mit den Verantwortlichen des SV 63 auf die Fortsetzung und Intensivierung der Zusammenarbeit verständigt.
Jörg Mühling äußerte seine Zufriedenheit, dass es gelungen ist ein weiteres, seit Jahren erfolgreiches mittelständiges Unternehmen für die Zusammenarbeit mit dem SV 63 zu gewinnen. „Die Gespräche waren von Beginn an sehr offen und wir waren uns sehr schnell einig, dass die Ausrichtung unseres Vereins - ein großes Augenmerk auf die Kinder- und Jugendarbeit zu legen um dann mit Brandenburgern und Brandenburgerinnen die Erwachsenenmannschaften zu besetzen absolut unterstützenwert sind.“
Seit nunmehr fast 30 Jahren gibt es die ERGO Agentur Mattig in Brandenburg. Beginnend als Agentur der Victoria Versicherung, gründete Volker Mattig sein Unternehmen und baute dieses zielorientiert aus. In den vergangenen Jahren konnten stetig neue Mitarbeiter*innen aber auch Auszubildende*innen gewonnen werden, um das Unternehmen zu verstärken. Das Team besteht aus fünf Außendienst- und zwei Innendienstmitarbeiter*innen und einem Azubi.
Auf Grund der positiven geschäftlichen Entwicklungen wurde mittlerweile ein zweites Büro im Herzen der Havelstadt, am Altstädtischer Markt 7, eröffnet. Auch am zweiten Standort, in der
Wusterwitzer Straße 32c in Kirchmöser, steht das Team der Agentur Mattig seinen Kunden mit tollen Angeboten zur Seite. Somit ist sicher gestellt, dass stets jemand zu erreichen ist und bei Fragen
und Problemen helfen kann.
Aber nicht nur räumlich wurden neue Wege eingeschlagen. In der Unternehmensleitung ist Sohn Erik Mattig zu einem festen Bestandteil geworden. 2014 begann er seine Ausbildung bei der ERGO und ist
nunmehr die erhoffte Verstärkung für Vater Volker.
Um jungen Menschen einen interessanten Start in das Berufsleben zu ermöglichen, sucht die ERGO Agentur Mattig ständig nach neuen Auszubildenden. So soll das Team zukunftsfähig aufgestellt werden
und gleichermaßen soll Interessenten ein attraktiver Arbeitsplatz in Brandenburg geboten werden.
Aufgrund der stark gesunkenen Inzidenzzahlen konnten die Sportler des SV 63 wieder mit dem Hallentraining beginnen. Dies ist allerdings vorerst nur in städtischen Hallen möglich, die Sporthalle
der JVA ist weiterhin gesperrt.
Sämtliche Nachwuchsmannschaften stehen seit dem 07.06. nun wieder die so lang vermissten Hallentrainingszeiten zur Verfügung. Ein besonderer Dank des Vereins geht in Richtung des
Stadtsportbundes, namentlich an Frau Fuss, von der wir größtmögliche Unterstützung erhalten haben.
Die 1. Männermannschaft ist bereits seit dem 02.06. in die Saisonvorbereitung am geliebten Gördensee gestartet.
Die Frauenmannschaft des Vereins beginnt am 15.06. mit dem gemeinsamen Training, dass sich vorwiegend erstmal ebenfalls im Freien abspielen wird.
Wir als Verein hoffen das dies die ersten Schritte in Richtung Normalität sind.
Jörg
Mühling
Andreas Wendland
Du warst selbst mal Handballer und möchtest deine Erfahrungen an unseren Nachwuchs weitergeben? Du bist eingefleischter Handballfan und möchtest deine Kenntnisse erweitern und eine für dich kostenfreie Trainerlizenz erwerben? Du möchtest später beruflich in einem sportlichen Umfeld arbeiten und willst erste Erfahrungen sammeln?
Dann melde dich bei uns… Wir suchen dringend interessierte Nachwuchsübungsleiter, die Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.
Erfahrungen im Handballbereich sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Auch Elternteile, die sich mehr engagieren wollen, sind bei uns gern gesehen.
Ein frühlingshaftes Osterwochenende mit sonnigem Wetter und erholsamen Feiertagen sowie Gesundheit wünschen wir euch allen.
Denkt dran, auch wenn ihr das runde Leder vermisst, Ostereier sind nicht zum werfen da ;-)
Sportliche Grüße
Euer SV 63
Eine große Feier kann es leider nicht geben, obwohl er sich diese sicherlich redlich verdient hätte. Jörg Mühling, 1. Vorsitzender des SV 63 feiert heute seinen 50. Geburtstag. Wir kennen ihn stets gut gelaunt, er verbreitet immer Freude und steht für großen Zusammenhalt. Mühle wir wünschen dir alles Gute zu deinem Ehrentag und ein paar wundervolle Stunden im Kreise deiner Familie. Bleib wie du bist und bis bald.
Liebe Mitglieder,
in diesen unruhigen und schweren Zeiten möchte sich der Vorstand bei euch für eure Treue zu unserem Verein in der Vergangenheit und auch darüber hinaus recht herzlich bedanken. Der aktuelle
Lockdown zwingt unser Sportlerleben erneut zum Pausieren. Aber mit gutem Beispiel wollen wir vorangehen und unseren Beitrag dazu leisten, dass die Pandemie sich nicht durch unseren Sport
weiterverbreitet.
Besonderer Dank gilt all unseren Übungsleitern und Helfern, die es immer wieder aufs Neue schaffen, durch ihr Engagement unsere Mitglieder zu begeistern und selbst bei geschlossenen Hallen z. B. durch Alternativen den Sportbetrieb in die Haushalte unserer Mitglieder zu bringen. Uns ist es auch an dieser Stelle ein besonderes Bedürfnis, bei allen die im Hintergrund arbeiten und für ein harmonisches Vereinsleben Sorge tragen, uns herzlich zu bedanken. Jeder, der hier seinen Beitrag leistet, ist in unserem Verein extrem wichtig, um die familiäre Bindung an den SV 63 zu festigen.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Helfern, Sponsoren und Fans besinnliche Weihnachtsfeiertage mit ihren Familien und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch im Jahr 2021 - Danke für eure Unterstützung in diesem kuriosen Jahr 2020. Außerdem gilt ein besonderer Dank der WBG, die für unsere Sportlerinnen und Sportler 150 Masken bereitgestellt haben. Wir finden ihr seht gut aus...