Handballer starten auf der Regattastrecke in die neue Saison

Brandenburg. Wo schon Olympiasieger und Weltmeister ihre Erfolge gefeierten, starten die Handballer des SV 63 Brandenburg-West mit einem familiär geprägten Sommerfest in die neue Saison.

 

Zur Saisoneröffnung am Freitag, 20. August 2021, ab 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) auf der Brandenburger Regattastrecke, geben zur Eröffnung die Vorsitzenden Jörg Mühling und Andreas Wendland, aktuelle Informationen rund um den Verein und die anstehende Spielzeit. „Schwierig wird bleiben, dass die Handballer des SV 63 coronabedingt noch immer nicht ihre Traditions-Sporthalle in der Max-Josef-Metzger-Straße nutzen dürfen. Aber wir stecken nicht auf und haben gemeinsam mit der Stadt Brandenburg und dem Stadtsportbund adäquate Lösungen gesucht und gefunden", sagt Jörg Mühling.

 

Im Anschluss präsentieren sich die einzelnen Mannschaften des SV 63 ihrem Publikum. Die Vorstellung wird durch die jeweiligen Übungsleiter erfolgen. „Im Rahmen der Mannschaftspräsentation möchte der Verein einfach mal ,DANKE` sagen. Alle Sportlerinnen und Sportler, die dem Verein in den vergangenen Monaten die Treue gehalten haben, dürfen sich über ein Geschenk freuen", kündigt Vorstand Andreas Wendland an.

 

Vorstand und Übungsleiter werden auch für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. Nach wie vor können die einzelnen Mannschaften noch Verstärkung gebrauchen.

 

Neben der gastronomischen Versorgung werden für die Kinder und Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten (Hüpfburg, Spiel- und Sportgeräte etc.) vorhanden sein, um sich sportlich und mit viel Spaß auf der Wiese an der Regattastrecke zu betätigen.

 

Ein Dankeschön geht an die Stadt Brandenburg für die Zurverfügungstellung der Regattastrecke, an das gesamte Team der Regattastrecke und den Stadtsportbund. Unterstützt wird die Saisoneröffnung von der StWB und der WBG.

 

Aufgrund der aktuellen Umgangsverordnung des Landes sind Hygienebestimmungen einzuhalten. So wird u. a. am Ein- und Ausgang die Anwesenheit (auch per Luca-App möglich) dokumentiert. Der Verein bittet hier um Verständnis und freut sich über möglichst viel Besucherinnen und Besucher.