Der 14. Spieltag der Frauen-Brandenburgliga hielt für den SV 63 Brandenburg-West eine vom Papier her anspruchsvolle Aufgabe bereit. Mit dem TSV Germania Massen reiste der Tabellen-Fünfte in die Havelstadt und zudem hatten die von Jens Bermig und Philip Taube trainierten Damen das Hinspiel mit 33:28 verloren. Also galt es mit einer couragierten Leistung nicht nur Revanche für die Auswärtsniederlage zu nehmen, sondern den Rückstand auf Tabellenführer Doberlug-Kirchhain weiter zu verringern. Personell konnten die Trainer fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Cindy Fontaine und Lisa Hoffmann standen auf Grund Ihrer Verletzungen nicht zur Verfügung. Dafür waren die drei A-Jugendlichen Laura Ronina, Maxi Mühling und Victoria Lange wieder mit im Aufgebot.
Mit dem ersten Angriff erzielte Laura Ronina den Führungstreffer für den SV 63. Im Gegenzug konnte die Torjägerin der Gäste, Maria Stary, per Sieben-Meter zwar den Ausgleich erzielen, doch schon in dieser frühen Phase des Spiels zogen die Havelstädterinnen davon. Zwei Tore von Melinda Barchet sowie Treffer von Madlen Fontaine, Katja Treffky und Nele Voß gereichten zu einer komfortablen 6:1 Führung nach 8. Spielminuten. Zudem hielt Nele Graff in den Folgeminuten hervorragend. Dem zweiten Massener Treffer folgten Tore von Maxi Mühling sowie Madlen Fontaine und Melinda Barchet erhöhte in der 11. Minute auf 9:3. Josefin Uhlmann zeichnete sich für das nächste Tor verantwortlich und somit hatte die 6-Tore-Führung auch nach 13 Minuten weiterhin Bestand. In der 18. Minute verwandelte Anja Horn ihren zweiten 7-Meter sicher und auch die nächsten beiden Tore gingen auf das Konto des SV 63. Erfolgreich waren Victoria Lange und Maxi Mühling. Da Anja Horn auch den folgenden 7-Meter verwandelte und Madlen Fontaine weitere zwei Mal erfolgreich war, hieß es nach 24 Minuten 20:12 für den SV 63. Katarina Hill, Maxi Mühling und Anja Horn erzielten bis zur Pause die weiteren Treffer zum 23:13 Pausenstand.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Treffer für Massen, doch Madlen Fontaine hatte sofort die richtige Antwort parat. Es folgten zwei Gästetreffer und in der 33. Minute hieß es somit 24:16. Da auch die nun im Tor stehende Franziska Nazareck ihren Job gut machte, gelangen den Gästen keine weiteren Tore. Zudem konnten nach gehaltenen Bällen immer wieder Tempogegenstöße eingeleitet werden. Zwei Tore von Josefin Uhlmann und jeweils ein Treffer von Madlen Fontaine und Maxi Mühling schraubten das Ergebnis auf 28:16 in die Höhe. In der 40. Minute erzielte Laura Ronina den 31:19 Zwischenstand. Danach trafen die Gäste zwei Mal nacheinander, doch die SV-Damen warfen wiederum 4 Tore in Folge. In die Torschützenliste trugen sich diesmal zwei Mal Katarina Hill, Josefin Uhlmann und Katja Treffky ein. Die Gastgeberinne führten in Minute 47 bereits mit 34:21. In den Folgeminuten kassierten die Brandenburgerinnen gleich drei Zeitstrafen und somit standen nur noch drei Spielrinnen auf dem Parkett. Aber auch diese Phase überstand der SV 63 sehr gut und kassierte lediglich einen Gegentreffer. Das lag auch daran, dass Susanne Schlothauer zwischen den Pfosten einige gute Paraden zeigte. Bis zur 55. Minute verkürzten die Spielrinnen aus Südbrandenburg den Rückstand auf 28:37. Die nächsten fünf Treffer gelangen dann jedoch wieder dem SV 63. Erfolgreich waren je zwei Mal Melinda Barchet und Madlen Fontaine sowie Katarina Hill. Den Schlusspunkt setzten dann nochmals die Gäste. Am Ende hieß es 42:29 für den SV 63.
Trainer Jens Bermig freute sich über eine geschlossene Mannschaftsleistung und über den das gesamte Spiel erkennbaren Teamgeist seiner Mannschaft:“Von Beginn an haben wir eine starke Abwehr aufs Parkett gebracht und somit den Grundstein für ein erfolgreiches Spiel gelegt. Alle drei Torhüter hatten daran einen großen Anteil. In der Offensive haben wir viele gute Szenen gesehen, im Zusammenspiel können wir uns jedoch noch weiter steigern.“
Durch das gleichzeitige Unentschieden im Spitzenspiel zwischen dem VfB Doberlug- Kirchhain und dem HC Angermünde übernahmen die Brandenburger Frauen vorerst die Tabellenführung. Das nächste Spiel findet am 17.3.2018 beim HSC 2000 Frankfurt (Oder) statt.
Es spielten: Susanne Schlotthauer, Nele Graff, Franziska Nazareck, Anja Horn (4/4) Madlen Fontaine (11), Maxi Mühling (6), Katarina Hill (4), Nele Voß (1), Manja Weise, Melinda Barchet (6), Josefin Uhlmann (4), Laura Ronina (2), Victoria Lange (1), Katja Treffky (3)