Auswärtssieg gegen Lichtenrade

Am vorletzten Spieltag der Ostsee-Spree-Liga reiste die weibliche A-Jugend des SV 63 Brandenburg-West zum Tabellenschlusslicht, dem VfL Lichtenrade. Nachdem die letzten Spiele trotz guter Leistungen teilweise knapp verloren wurden, sollten beide Punkte aus Berlin mit in die Havelstadt genommen werden. Und da dem Trainergespann Florian Franz und Ron Jura alle Spielerinnen zur Verfügung standen, waren die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unterfangen gegeben.

Bereits mit dem Anwurf versuchten die Gastgeberinnen den SV 63 mit einer Manndeckung aus dem Konzept zu bringen. Doch Laura Ronina erzielte mit einer schönen Einzelleistung die 1:0 Führung. Diese wurde postwendend ausgeglichen und in folgenden Angriffen ging der SV 63 immer wieder in Führung und Lichtenrade glich aus. Dann zog der SV 63 das Tempo an und nach drei Toren von Maxi Mühling und jeweils einem Treffer von Sophia Engelke und Victoria Lange stand es nach fünf Spielminuten 6:3. Dies veranlasste den Trainer der Heimmannschaft zu seiner ersten Auszeit. Und diese zeigte zumindest kurzzeitig Wirkung. Mit den nächsten drei Angriffen glich der der VfL Lichtenrade das Ergebnis beim 6:6 aus. Doch aus dieses kurzfristige Hoch der Gastgeberinnen brachte die Brandenburgerinnen nicht aus dem Konzept. Spielführerin Victoria Lange riss nun das Heft des Handelns immer mehr an sich und brachte ihre Mitspielrinnen in gute Abschlusspositionen oder verwandelte die sich bietenden Möglichkeiten selbst. So führte der SV 63 nach 18. Spielminuten mit 13:8. Das Tor dazu erzielte Lara Ballerstädt nach einem starken Tempogegenstoß. Auf den folgenden Anschlusstreffer antworteten Laura Ronina und Dominique Henning mit zwei weiteren Toren für die Havelstädterinnen. Drei Berliner Tore führten dann zum Zwischenstand von 12:16. Ab der 27. Minute trafen dann nur noch die Brandenburgerinnen. Und so schraubten Maxi Mühling, Victoria Lange und Dominique Henning das Ergebnis zur Pause auf 19:12 in die Höhe.

Zu Beginn der 2. Hälfte gelang dem VfL Lichtenrade der erste Treffer. Die SV-Mädels ließen sich aber auch dadurch nicht nervös machen und erzielten durch Maxi Mühling und Lara Ballerstädt zwei weitere Treffer und führten nach 33. Minuten mit 21:13. In den folgenden Minuten gelangen auf beiden Seiten einige Treffer und in Minute 39 stand es 17:23 aus Sicht der Gastgeberinnen. Nun fand Torhüterin Jennifer Pelz immer besser ins Spiel und vereitelte mehrfach beste Torchancen der Berlinerinnen. Und im Angriff wurden die sich bietenden Chancen konsequent genutzt und in der 46. Spielminute führten die Brandenburgerinnen beim Stand von 27:17 erstmals mit 10 Toren. Trainer Florian Franz brachte nun alle Spielrinnen zum Einsatz und diese Maßnahme brachte nochmals neuen Schwung in die Partie. Jenny Andert verwandelte zwei Würfe aus dem Rückraum und Jennifer Flügel traf von Links aussen zum 30:19. In den letzten Minuten war dann ein wenig die Luft raus und beide Mannschaften trafen jeweils noch einmal ins gegnerische Tor. Den Schlusspunkt zum 31:20 Endstand setzte Jolina Mundt.

Trainer Florian Franz freute sich mit seiner Mannschaft über einen durchweg verdienten Sieg:“Wir haben dem Spiel von Beginn an unseren Stempel aufgedrückt und somit bestand niemals die Gefahr, dass wir die Punkte nicht mit nach Brandenburg nehmen. Mannschaftlich war das eine geschlossene Leistung und endlich haben wir uns wieder für den betriebenen Aufwand mit einem Sieg belohnt.“

 

Zum letzten Saisonspiel erwartet der SV 63 am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr den TSC Berlin und möchte dort zum Saisonabschluss einen weiteren Sieg einfahren.
    
Es spielten: Madeline Schünemann, Jennifer Pelz, Maxi Mühling (12/5), Victoria Lange (7), Lara Ballerstädt (3), Laura Ronina (2), Dominique Henning (2), Jolina Mundt (1), Sophia Engelke (1), Luisa Heider, Jennnifer Flügel (1), Jenny Andert (2), Theresa Kirstein