Trotz guter Leistung wieder nicht belohnt

Die weibliche A-Jugend des SV 63 Brandenburg-West empfing am vergangenen Wochenende den SV Fortuna 50 Neubrandenburg. Das Hinspiel hatten die Brandenburgerinnen knapp gewonnen und somit den damaligen Tabellenführer vom 1. Platz gestoßen. Daher hatten die Mecklenburgerinnen klar das Ziel, diesmal die Punkte mit in den Norden zu nehmen. Dem Trainergespann Florian Franz und Ron Jura standen alle Spielerinnen zur Verfügung, sodass von Beginn an die Devise ausgegeben werden konnte, dem Favoriten so lange wie möglich die Stirn zu bieten.

Die erste gute Chance hatten die Gäste, doch Torhüterin Madeline Schünemann parierte den Wurf und schon in dieser Aktion konnte man ahnen, dass gerade die Torhüter in diesem Spiel eine große Rolle spielen sollten. Mit dem zweiten Angriff erzielte Laura Ronina die 1:0 Führung für die Gastgeberinnen, welche jedoch im Gegenzug egalisiert wurde. Jolina Mundt brachte den SV 63 dann wieder in Führung, doch auch diesmal glichen die Gäste umgehend aus. Nach 14. Spielminuten führten die Gastgeberinnen beim Stand von 5:3 erstmals mit zwei Treffern. Für die Tore zeichneten sich Maxi Mühling und Victoria Lange verantwortlich. Die nächsten beiden Treffer gingen dann auf das Konto der Neubrandenburgerinnen und schon zu diesem Zeitpunkt war erkennbar, dass beide Mannschaften sich nichts schenken würden. Dem 6:5 von Lara Ballerstädt folgten wieder zwei Gäste-Treffer, sodass Neubrandenburg nach 19. Minuten erstmals in Führung gehen konnte. Dies veranlasste Trainer Florian Franz dazu, seine erste Auszeit zu nehmen. Und diese Maßnahme zeigte eine positive Wirkung. 2 Tore von Maxi Mühling brachten die erneute Brandenburger Führung. Die Gäste ihrerseits nutzen danach selbst wieder zwei Chancen und nach 25. Minuten hieß es 9:8 aus Sicht der Fortuninnen. Bis zur Pause standen beide Abwehrreihen hervorragend und die Torhüterinnen taten ihr übriges dazu, dass nur noch ein Treffer für Brandenburg fiel. Somit wurden beim Stand von 9:9 die Seiten gewechselt.

Die Pausenansprache von Florian Franz schien seine Spielrinnen zu beflügeln. Maxi Mühling, Dominique Henning und Lara Ballerstädt stellten einen 3 Tore Vorsprung her. Einem Gegentreffer der Gäste beantwortete Jolina Mundt mit dem Treffer zum 13:10. Neubrandenburg ließ sich aber auch in dieser Phase nicht abschütteln und nach drei Treffern in Folge stand es nach 41. Minuten 13:13. Jolina Mundt und Maxi Mühling sorgten  für die 15:13 Führung des SV 63 und diese 2 Tore Führung hielt bis zum 16:14 in der 49. Spielminute. Ab diesem Zeitpunkt verloren die Brandenburgerinnen komplett den Faden, scheiterten in aussichtsreichen Situationen immer wieder an der guten Neubrandenburger Torhüterin oder trafen den Querbalken. Auf der anderen Seite nutzten die Gäste ihre Möglichkeiten konsequent aus und konnten in der 53. Spielminute mit 16:15 in Führung gehen. Nach diesen vier Toren in Folge nahm der Brandenburger Trainer seine zweite Auszeit, um die eigene Mannschaft wach zu rütteln. Zudem wechselte er Torhüterin Jennifer Pelz ein, um auch in der Defensive neue Akzente zu setzen. Doch diese Maßnahme zahlte sich nicht gleich aus und Neubrandenburg zog auf 19:16 davon. Die letzten sechs Spielminuten wurden dann nochmals dramatisch. Der SV 63 ließ kein weiteres Gegentor mehr zu und im Angriff erzielte Maxi Mühling zwei weitere Treffer vom Kreis. Beim Stand von 18:19 waren noch 39 Sekunden zu spielen und Neubrandenburg hatte den nächsten Angriff. Jennifer Pelz hielt nun auch diesen Ball, sodass die Brandenburgerinnen tatsächlich noch die Möglichkeit bekamen, zumindest einen Punkt in der Havelstadt zu behalten. Leider sollte dies jedoch nicht mehr gelingen und so wurde denkbar knapp verloren, die Gäste freuten sich über den Auswärtssieg und stehen vorerst wieder auf dem 1. Tabellenrang.

Trainer Florian Franz war genau wie seine Spielerinnen total enttäuscht:“Wir haben über 50. Minuten ein hervorragendes Spiel abgeliefert und stehen am Ende wieder einmal mit leeren Händen da. Zehn schwache Minuten haben uns heute den Sieg gekostet. Dennoch waren wieder viele positive Erkenntnisse zu sehen. Die gute Abwehrleistung macht Hoffnung, dass die kommenden Spiele wieder Siege eingefahren werden.“
   
Es spielten: Jennifer Pelz, Maxi Mühling (10/6), Victoria Lange (1), Lara Ballerstädt (2), Laura Ronina(1), Dominique Henning (1), Jolina Mundt (3), Sophia Engelke, Luisa Heider, Jennifer Flügel, Jenny Andert, Theresa Kirstein