Klar die Grenzen aufgezeigt bekommen

Am  Ende des Spiels musste Trainer Florian Franz eingestehen, dass gegen den Rostocker HC nicht im Ansatz eine Chance bestand zu gewinnen. Das die Niederlage mit 21:35 dann doch so hoch ausfiel, damit hatte auch der Trainer nicht gerechnet. Da das Spiel bereits am 12:30 Uhr angepfiffen wurde, bereiteten sich die jungen Brandenburger Damen schon ab Freitag in der Hansestadt vor. Somit sollte eine ideale Vorbereitung geschaffen werden um dem Club aus Rostock so lange wie möglich Paroli zu bieten.

In den ersten acht Spielminuten gelang dies auch und durch jeweils zwei Tore von Lara Ballerstädt und Jolina Mundt konnte beim Stand von 4:5 noch der Anschluss gehalten werden. Doch danach zogen die Gastgeberinnen das Tempo an und bauten bis zur 10. Spielminute den Vorsprung auf 7:4 aus. Dies veranlasste das Trainergespann Florian Franz und Ron Jura eine Auszeit zu nehmen, um den Spielerinnen neue taktische Anweisungen mit auf den Weg zu geben. Doch diese Auszeit brachte keine Wende im Spiel. Der Rostocker HC spielte weiter engagiert nach vorn und die Brandenburgerinnen ihrerseits verwerteten selbst beste Chancen nicht. Beim Stand von 9:4 vergab Torjägerin Maxi Mühling den ersten 7-Meter für den SV 63 und konnte auch in der Folgezeit keinen einzigen Treffer an diesem Tag beisteuern. So lagen die Gäste nach 18. Spielminuten bereits aussichtslos mit 12:4 im Rückstand. Lara Ballerstädt gelang zwar ein weiterer Treffer doch zwei Tore in Folge brachten die Gastgeberinnen mit 14:5 in Führung. Bis zur 25. Minute konnten die Havelstädterinnen zumindest den Rückstand ein wenig verkürzen. Victoria Lange und erneut zweimal Jolina Mundt verkürzten den Rückstand auf 7 Tore. Dominique Henning und Victoria Lange konnten zwei weitere Treffer erzielen und so stand es zur Pause 10:17 aus Sicht des SV 63. 

Mit dem ersten Angriff der 2. Hälfte verkürzte Sophia Engelke auf 11:17 und bereits mit der nächsten Aktion hätte Jolina Mundt per 7-Meter auf 5 Tore verkürzen können. Sie scheiterte jedoch an der sehr guten Rostocker Torhüterin. Mit dem nächsten Angriff gelang es den Gastgeberinnen wiederum einen Treffer zu erzielen und das folgende Tor von Dominique Henning brachte den 12:18 Zwischenstand. Danach gelang den Brandenburgerinnen im Angriff wieder minutenlang kein Treffer und beide Torhüterinnen bekamen auf der Gegenseite auch keine Hand an den Ball. Somit war nach 38. Spielminuten das Spiel beim Stand von 22:12 endgültig entschieden. Dominique Henning und Victoria Lange konnte zwar auf 14:22 verkürzen, aber in den folgenden zwanzig Minuten setzten sich die Rostockerinnen immer weiter ab. Das Brandenburger Trainergespann versuchte zwar mittels einer weiteren Auszeit wieder etwas Ruhe ins Geschehen zu bringen, doch an diesem Tag zeigte auch diese Maßnahme keinen Erfolg. Kapitän Victoria Lange versuchte zwar mit allen Mitteln das Spiel an sich zu reißen und erzielte auch einige sehenswerte Treffer, doch am Ende reichte dies nicht um das Ergebnis erheblich zu verbessern. Und auch weitere Treffer von Dominique Henning, Jennifer Flügel und Lara Ballerstädt führten lediglich zu Ergebniskosmetik. Am Ende hieß es 21:35 aus Sicht des SV 63.

Es spielten: Jennifer Pelz, Maxi Mühling, Victoria Lange (7/2), Lara Ballerstädt (4), Laura Ronina, Dominique Henning (4), Jolina Mundt (4), Sophia Engelke (1), Luisa Heider, Jennnifer Flügel (1), Jenny Andert,