Am Samstag bestritt die weibliche A-Jugend des SV 63 Brandenburg-West ihr Auswärtsspiel beim Frankfurter HC. Auf Grund der knappen Niederlage im Hinspiel, war die Marschroute des Trainergespanns Florian Franz und Ron Jura klar. Dem Favoriten sollte so lange wie möglich das Leben schwer gemacht werden, um so gegebenen Falls in den richtigen Momenten Nadelstiche setzen zu können.
Der Frankfurter HC hatte aber augenscheinlich aus dem Hinspiel gelernt und nahm die Gäste diesmal nicht auf die oft beschriebene „leichte Schulter“. Von Beginn an waren die Gastgeberinnen entschlossen, den SV 63 unter Druck zu setzen und bereits früh die Weichen für ein erfolgreiches Spiel zu stellen. Und bereits die ersten Minuten sollten dies untermauern. Nach zwei Minuten gingen die Frankfurter Mädels mit 1:0 in Führung und bauten diese bis Minute sieben auf 4:0 aus. Die Gäste aus der Havelstadt hatten zwar auch ihre Chancen, vergaben diese jedoch durch teilweise überhastete Abschlüsse. So nahm Florian Franz bereits in der 8. Spielminute die erste Auszeit und versuchte somit ein wenig Ruhe in die Aktionen seiner Spielerinnen zu bringen. Die nächsten zwei Tore erzielten dennoch die Frankfurterinnen. Das es zu diesem Zeitpunkt noch nicht noch schlechter aussah, hatte die Mannschaft Torhüterin Jennifer Pelz zu verdanken, die auch in der Folgezeit mit tollen Paraden immer wieder einen höheren Rückstand verhinderte. Das erste Brandenburger Tor gelang dann Victoria Lange zum Stand von 1:6. Einem erneuten Treffer der Gastgeberinnen ließen Lara Ballerstädt und Maxi Mühling zwei Brandenburger Treffer folgen. Darauf folgten jedoch drei Tore der Frankfurterinnen und somit stand es nach 19. Spielminuten 10:3 für den Gastgeber. In Minute 28 verkürzte Lara Ballerstädt auf 7:12. Und Maxi Mühling hatte danach die Möglichkeit den Rückstand auf 4 Tore zu verkürzen, scheiterte jedoch mit einem 7-Meter am Torpfosten. So gelang dem FHC ein weiteres Tor und beim Stand von 13:7, aus Sicht des Frankfurter HC, wurden die Seiten gewechselt.
Das erste Tor der zweiten Hälfte erzielten wiederum die Gastgeberinnen. Maxi Mühling und Lara Ballerstädt verkürzten bis zur 36. Spielminute auf 10:16, die Sportschülerinnen aus der Oderstadt ließen aber auch im zweiten Abschnitt keine Zweifel daran aufkommen, dass die Punkte auf jeden Fall in Frankfurt bleiben sollten. In der 46. Spielminute nahmen die Brandenburger Verantwortlichen beim Stand von 11:20 die zweite Auszeit. Jolina Mundt erzielte danach ihr einziges Tor an diesem Tag und verkürzte auf 12:20. Die nächsten vier Tore gingen dann wieder auf das Konto des FHC. Zwei Tore durch Sophia Engelke und Lara Ballerstädt führten zumindest zu etwas Ergebniskosmetik. In der 53. Spielminute verwandelte Maxi Mühling einen weiteren Strafwurf zum 15:25 und auch danach trafen die Frankfurterinnen vier Mal in Folge. Das letzte Tor des Spiels erzielte Dominique Henning zum Endstand von 16:29.
„Wir haben bereits in den ersten zehn Spielminuten das Spiel aus der Hand gegeben und waren danach nicht in der Lage, den Druck auf den FHC zu erhöhen. Trotzdem hat sich meine Mannschaft nicht aufgegeben und immer wieder versucht, eigene Aktionen erfolgreich abzuschließen“, so Trainer Florian Franz.
Es spielten: Jennifer Pelz, Madeline Schünemann, Maxi Mühling (7/3), Victoria Lange (2), Lara Ballerstädt (4), Laura Ronina, Dominique Henning (1), Jolina Mundt (1), Theresa Kirstein, Sophia Engelke (1) Luisa Heider, Jenny Andert, Jennifer Flügel