Die männliche A-Jugend des SV 63 Brandenburg–West gastierte am vergangenen Samstag bei der HSG RSV Teltow/Ruhlsdorf. Nach 2 Siegen aus den letzten beiden Spielen, wollten die Brandenburger Jungs diese kleine Serie ausbauen. Gleiches galt jedoch auch für den Gastgeber, der nach drei Pleiten zu Saisonbeginn ebenfalls die letzten beiden Spiele gewonnen hatte.
Auch an diesem Wochenende stand dem Trainergespann Alien Loskarn und Leroy Fleischer nur ein kleiner Kader zur Verfügung. Und die ungewohnte Anwurfzeit (Samstag 18:00 Uhr), lies die Gäste zu Beginn der Partie nicht so recht ins Spiel finden. Dennoch gelang Max Schößler der erste Treffer des Spiels, auf welchen die Teltower mit 2 Toren in Folge antworteten. Julian König glich dann zum 2:2 aus. Da die Abwehr in den ersten zehn Minuten keinen Zugriff auf die Gegenspieler bekam und technische Fehler zu einfachen Gegentoren führten, gerieten die Havelstädter mit 4:7 ins Hintertreffen. Alex Thum stellte mit seinen Treffern bis zur Minute 13 den Anschluss auf 6:7 her und nach und nach reduzierten die SV-Boys ihre Fehlerquote. Zudem stabilisierte sich die Abwehr und die Brandenburger nutzten nun ihrerseits die Fehler der Gastgeber dazu, eigene Tore zu erzielen. Florian Ehnert gelang in der 20. Spielminute dann beim Stand von 11:12 die zweite Führung der Gäste in diesem Spiel. In den Folgeminuten gelang es Max Schößler, Niklas Buchholz und Stefan Thum die Führung auf 16:13 auszubauen. Jedoch verstanden es die Havelstädter in diese Phase nicht, aufbauend auf dieser Führung, Ruhe ins Spiel zu bekommen. In der 26. Minute konnte Teltow somit wieder zum 16:16 ausgleichen. Zwei Tore von Florian Ehnert und Florian Müller brachten die Gäste wieder in Front, das letzte Tor in Halbzeit eins gelang dann jedoch dem Gastgeber. Somit wurden mit einer 18:17 Führung für den SV 63 die Seiten gewechselt.
Das erste Tor in Hälfte zwei gelang wieder den Handballern aus Teltow und auch in der zweiten Halbzeit legten die Brandenburger Talente ihre Nervosität nicht ab. Zudem wurde Torjäger Max Schößler immer wieder in Manndeckung genommen, um so den gefährlichen Rückraum des SV 63 zu schwächen. Trotzdem gelangen ihm zwei Tore in Folge und auch Stefan Thum legte sich im halblinken Rückraum mächtig ins Zeug. So stand es nach 39 Minuten 23:20 für den SV 63. Doch in den Folgeminuten vergaben die Spieler des SV 63 beste Gelegenheiten und in der 47. Spielminute führte der Gastgeber plötzlich wieder mit einem Tor. Die Abwehr des SV 63 wurde in der letzten Viertelstunde nun wieder stärker und Maximilian Bollow dirigierte seine Nebenleute hervorragend. So gelang es den Havelstädtern, auch auf Grund einer konsequenteren Chancenverwertung, in der 55. Minute wieder mit 31:27 in Führung zu gehen. Dies veranlasste den Teltower Trainer eine Auszeit zu nehmen. Und diese bekam den Havelstädtern überhaupt nicht. Mit drei Toren innerhalb von anderthalb Minuten verkürzte Teltow den Rückstand auf ein Tor und nun nahm das Brandenburger Trainergespann seinerseits eine Auszeit. In der 58. Minute gelang dann Stefan Thum sein neunter Treffer in dieser Partie und es hieß 32:30 für den SV 63. In den letzten zwei Spielminuten kämpften beide Seiten mit allen Mitteln darum, das Feld als Sieger zu verlassen. Teltow/Ruhlsdorf gelang am Ende zwar noch ein Treffer, am Ende siegten aber die Brandenburger mit 32:31.
Trainerin Alien Loskarn sprach nach dem Sieg von einer nervenaufreibenden Partie und hob aus einer großartig kämpfenden Mannschaft Julian König und die beiden Rückraumspieler, Max Schößler und
Stefan Thum, hervor.
Es spielten: Eric Martin, Eric Gnida, Florian Müller (2), Max Schößler (10/2), Alexander Thum (4), Julian König (2), Stefan Thum (9), Maximilian Bollow, Niklas Buchholz (2), Florian Ehnert
(3)