Am vergangenen Wochenende empfing die männliche D-Jugend in der Hölle West die Mannschaften vom MTV Wünsdorf 1910 und die HSG RSV Teltow/ Ruhlsdorf. Nachdem am ersten Spieltag zwei Siege eigefahren werden konnten war es das Ziel, auch die beiden anstehenden Spiele erfolgreich zu gestalten. Die Gegner waren jedoch stärker einzuschätzen als die Teams aus Belzig und Luckenwalde.
Im ersten Spiel trafen die SV-Jungs auf den MTV Wünsdorf. Schon mit dem ersten Angriff gingen die Wünsdorfer in Führung. Auf der Gegenseite gelang es den Brandenburgern nicht, ihre ersten eigenen Angriffe konsequent auszuspielen und Tore zu erzielen. Durch die eigenen Fehler brachte man die Gäste immer wieder in Ballbesitz. In der Abwehr zeigten die Havelstädter jedoch eine konzentrierte Leistung und überzeugten durch gutes Stellungsspiel. So konnte zumindest ein höherer Abstand ein ums andere Mal verhindert werden. Den ersten gut vorgetragenen Angriff konnten die Gäste nur durch ein Foulspiel unterbinden und den fälligen 7-Meter verwandelten die Brandenburger zum 2:1. Danach spielten die Brandenburger Jungs befreiter auf und trauten sich auch im Angriff mehr zu. Dennoch blieb es bei einer unbefriedigenden Chancenauswertung und in der Abwehr kam man meistens einen Schritt zu spät. So ergaben sich plötzlich Lücken, die Wünsdorf nutzte, um den Vorsprung kontinuierlich auszubauen. So wurden beim Stand von 3:11 die Seiten gewechselt.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit lief es nicht wirklich besser und die Ungenauigkeiten in der Vorwärtsbewegung konnten nicht abgestellt werden. Dadurch konnten die Gäste ihre Führung schnell auf 14:4 ausbauen. Dies veranlasste das Trainergespann Thomas Domogalski/Malte Kleem einige Umstellungen im Team vorzunehmen, die dann auch den gewünschten Erfolg und die nötige Sicherheit brachten. Vor allem über die rechte Seite wurde im Angriff großer Druck aufgebaut und die Jungs belohnten sich mit einigen sehenswerten Toren. Die Niederlage konnte letztendlich dennoch nicht verhindert werden und am Ende schlug eine 10:18 zu Buche.
Für das zweite Spiel gegen die HSG RSV Teltow/Ruhlsdorf nahm das Trainergespann einige Änderungen vor. Zu Beginn der ersten Halbzeit machte sich dies durchaus positiv bemerkbar und die Führung für die starken Gäste konnte immer wieder verkürzt werden. Stand es nach zehn Minuten 5:7 für die Gäste, gelang den Brandenburgern kurz vor der Pause der 10:10 Ausgleich. Danach zog Teltow/Ruhlsdorf einen kleinen Zwischenspurt an und beim Stand von 10:13 wurden die Seiten gewechselt. Somit bestand zu Beginn des zweiten Abschnittes die Hoffnung, das Ergebnis noch zu verbessern. In den ersten fünf Minuten gelang es den Gastgebern sehr gut, die Vorgaben der Trainer umzusetzen. Durch jeweils drei Tore auf beiden Seiten, stand es 13:16. In der Folgezeit machten sich erste konditionelle Defizite bemerkbar, so dass Teltow/Ruhlsdorf die Führung immer mehr ausbauen konnte und am Ende verdient mit 15:29 gewann. Besonders Nico Henning mit 9 Treffern und Rico Wieben mit 5 Toren hielten den SV 63 lange Zeit im Spiel.
Am Ende bleibt festzuhalten, dass die Mannschaft sich nie aufgegeben hat und in einigen Situationen zu sehen war, dass die Trainingsinhalte auch im Spiel immer besser umgesetzt werden.
Für den SV 63 spielten: Moritz Lorek, Marc Weller, Jakob Weise, Paul Bertz, Marten Maaß, Dustin Keding, Oskar Benthe, Nico Henning, Eddy Leibner, Nico Jendrezejczyk, Jerome Eggert, Tim Mangelsdorf, Rico Wieben