Lange Zeit auf Augenhöhe mit dem Favoriten

Am 4. Spieltag der Ostsee-Spree Liga empfing die weibliche A-Jugend des SV 63 den Tabellen-Zweiten, den Rostocker HC. Die Brandenburgerinnen hatten sich viel vorgenommen, wollten Sie doch vor heimischer Kulisse die nächsten Punkte einfahren.

 

Die guten Leistungen des SV 63 in den ersten drei Spielen hatten sich wohl auch bis Rostock rumgesprochen. Die jungen Damen aus der Hansestadt begannen hoch konzentriert und engagiert. Konnte Victoria Lange das 0:1 noch egalisieren, zogen die Gäste bis zur 8. Spielminute auf 6:1 davon. Das Trainergespann Franz/Jura nahm die erforderliche Auszeit. Dies brachte anfänglich noch nicht den gewünschten Erfolg, denn in Minute 13 führten die Rostocker bereits mit 10:4. Plötzlich wachten die Brandenburgerinnen auf und starteten eine sehenswerte Aufholjagd. In dieser Phase trafen Dominique Henning und Victoria Lange doppelt, Lara Ballerstädt sowie Jolina Mundt erzielten weitere Treffer und Maxi Mühling verwandelte drei Strafwürfe in Folge sicher. Zudem steigerte sich Madeline Schünemann im Tor und vereitelte mehrere Chancen der Gäste in großartiger Manier. So ging es mit einem 12:13 Rückstand in die Halbzeitpause und die Zuschauer freuten sich auf einen spannenden zweiten Durchgang.

 

Unmittelbar nach der Pause gelangen Maxi Mühling zwei weitere Treffer und der SV 63 lag erstmals in dieser Partie in Führung. Die Rostockerinnen nahmen nun Victoria Lange in Manndeckung und erhofften sich somit den Spielfluss des SV 63 erheblich zu stören. Bis zu 45. Spielminute zeigte diese Maßnahme jedoch keine Wirkung und die Führung wechselte ständig hin und her. So stand es nach einem weiteren Treffer von Lara Ballerstädt 18:19 und alle freuten sich auf eine interessante Schlussphase. Leider griffen die jungen Schiedsrichter nun immer mehr ins Spielgeschehen ein. In der 51. Minute führte eine kuriose 2-Minuten Strafe für Victoria Lange zur Vorentscheidung. Die Gäste nutzten die Überzahl und führten in Minute 52 mit 21:18. Trainer Franz nahm die zweite Auszeit um die Taktik für die letzten Minuten vorzugeben. Da die Brandenburgerinnen in der 54. Spielminute jedoch die nächste Zeitstrafe in Kauf nehmen mussten, setzten sich die Rostockerinnen weiter ab. Da nun nur noch 2 Tore durch Dominique Henning und Maxi Mühling gelangen, standen die

 

Havelstädterinnen ohne Punkte da. Am Ende hieß es 20:26 und die Gäste feierten ihren schwer erkämpften Erfolg.

 

Trainer Florian Franz war genauso enttäuscht wie seine Mädels:“Nach der tollen Aufholjagd in der ersten Halbzeit und dem ausgeglichenen Spiel bis zur 50. Minute hatte ich schon darauf gehofft, heute mehr mitzunehmen. Leider erwischten die beiden Schiedsrichter nicht ihren besten Tag und wir haben uns somit aus dem Konzept bringen lassen. Trotzdem großes Kompliment an das Team“

 

Es spielten: Jennifer Pelz, Madeline Schünemann, Maxi Mühling (10/6), Victoria Lange (4), Lara Ballerstädt (2), Laura Ronina, Dominique Hennig (3), Jolina Mundt (1), Luisa Heider, Jennifer Flügel, Pia Reckzeh