Nachwuchsweihnachtsfeier mit strahlenden Kindergesichtern

Am späten Nachmittag des 3. Advents waren sich alle einig - ca. 100 Kinder und ca. 150 Erwachsene - die große gemeinsame Nachwuchsweihnachtsfeier war ein voller Erfolg. Um 10:00 Uhr  fand die letzte Teambesprechung aller Übungsleiter statt. Nachwuchskoordinator Florian Franz und Vorstandsmitglied Jörg Mühling verpassten der Ablaufplanung der großen Weihnachtsfeier noch den letzten Schliff - der Tag konnte beginnen.

Der Sonntag begann wie üblich mit dem Minitraining. In spielerischer Form werden dabei unsere Kleinsten an die Bewegung mit und ohne Ball herangeführt. Die E-Jugendmannschaften spielten untereinander Handball bzw. Hockey auf jeweils einer Hallenhälfte – ein schönes Spektakel für die Zuschauer. Im Anschluss daran gab es die ersten Geschenke der beiden Weihnachtsmänner. 

Für die Mannschaften von der D- bis zur A-Jugend fanden im Laufe des Vormittags Staffelspiele in einer abgewandelten Form von „Schlag den Raab“ statt. Es wurden 8 Teams gebildet, in denen die Mannschaften wild durcheinandergemischt wurden. Jung und Alt mussten zusammenarbeiten und konnten so die Wissens- und Geschicklichkeitsspiele absolvieren, die von Axel Krause hervorragend moderiert wurden. Zu den Highlights zählte das Spiel Liederraten, denn unsere B-Jugendliche Lara-Fabienne Ballerstädt hat in diesem Fall nicht mitgeraten. Sie hatte ihr Keyboard im Gepäck und spielte die Lieder live vor. Außerdem glänzte sie mit einer Gesangseinlage.

Zum Abschluss fand noch ein Sieben-Meter-Werfen gegen die Torhüter der 1. Männer und 1. Frauenmannschaft statt – Denny Alpers und Nele Graff stellten sich dafür zwischen die Pfosten.

Vor der Halle standen den ganzen Tag 2 Feuerschalen, an der die Kinder dann Knüppelteig machen konnten. Trotz des verregneten Wetter ließen sich unsere Nachwuchssportler aber nicht die Laune vermiesen. Bratwurst und Getränke waren für die Nachwuchssportler des SV 63 an diesem Tag kostenfrei. Für ein leckeres Salat- und Kuchenbuffet sorgten die Eltern.

Der SV 63 bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, den engagierten Eltern und Übungsleitern und vor allem bei den Spendern und Unterstützern, der Oskar Kinderland GmbH & Co. KG, dem REWE Markt Karen Laute, dem Marienbad Brandenburg sowie den Herren Olaf Borkowski und Frank Schmidt. Wir hoffen, dass die beiden Weihnachtsmänner auch im nächsten Jahr den Weg in die Hölle-West finden werden und unserem Nachwuchs eine kleine Freude bereiten können.