SV 63 meldet weibliche A-Jugend, aber nur eine Frauenmannschaft

Im Frauenbereich des SV 63 wird es ab der kommenden Saison eine Veränderung geben. Die gute Nachwuchsarbeit der vergangenen Jahre trägt Früchte und es wird wieder eine weibliche A-Jugend gemeldet. Bisher war dies mangels fehlender Spielerdichte nicht möglich, daher haben bereits in dieser Saison die jungen Talente Sarah Beier, Laura Schulz, Isabell Koch, Lisa Hoffmann und Anne Mutzek in der 2. Frauenmannschaft mitgewirkt. Diese 5 Mädels gehören noch zum älteren Jahrgang der A-Jugend und sollen das neue Team führen. Wir freuen uns, dass aus unserer diesjährigen B-Jugend genug Talente zur A-Jugend dazu stoßen und sich die Mädels mit Spielerinnen ihres Alters messen können. In diesem Alter ist es enorm wichtig, regelmäßig Spielanteile zu bekommen und sich weiter zu entwickeln.

Unser aktueller Frauentrainer Uwe Papke hat bereits erklärt, dass er sich zum Saisonende dem BFC Preußen anschließen wird, ihn begleiten wird auch Jennifer Bürger. Beide waren zu Saisonbeginn erst an die Havelstadt gewechselt. Christin Wendland hat sich bereits abgemeldet, sie zieht es nach Düsseldorf und bei Chantal Gaudes und Luise Heinrich stehen die Zeichen ebenfalls auf Abschied, da hier ein Studium außerhalb Brandenburgs ansteht. Ebenso wird Anja Ulbricht wegen ihres Studiums in Magdeburg nicht mehr zur Verfügung stehen. 
Für die Zukunft gibt es also nur eine sinnvolle Lösung. In der kommenden Saison wird es nur eine Frauenmannschaft geben, verantwortlicher Trainer wird Jens Bermig sein, gemeinsam mit seinem Co-Trainer Ron Jura samt Betreuerteam. Er hat die 2. Frauenmannschaft in den letzten 4 Jahren von der Kreisliga bis in die Brandenburgliga geführt. Dort belegt die 2. Frauenmannschaft aktuell den 9. Tabellenplatz. Jens brennt und arbeitet für den Verein und hat in seiner Zeit hier bewiesen, dass er mit jungen Frauen arbeiten und sie entwickeln kann. Deshalb wird es auch eine enge Zusammenarbeit zwischen weiblicher A-Jugend und künftiger Frauenmannschaft geben. Die A-Jugend soll von Josefin Uhlmann und Madlen Fontaine (beide Spielerinnen der Frauen) trainiert werden, immer in enger Abstimmung mit Jens Bermig, der trotzdem die Verantwortung für beide Mannschaften trägt und auch einige Trainingseinheiten begleiten wird.
Diesen neuen Weg einer gemeinsamen Frauenmannschaft werden voraussichtlich aber nur wenige der übrig gebliebenen Spielerinnen der 1. Frauenmannschaft mitgehen. Wir gehen davon aus, dass noch einige Spielerinnen den Verein verlassen werden, um sich anderen Mannschaften anzuschließen, was wir sehr bedauern, da das Konzept mit Frauen- und A-Jugendmannschaft schlüssig und sinnvoll erscheint. Denn damit sind in der kommenden Saison alle Nachwuchsmannschaften besetzt und wir erhoffen uns von der Zusammenarbeit zwischen weiblicher A-Jugend und Frauenmannschaft großes Entwicklungspotenzial für unsere talentierten Handballerinnen.
Sportlich wird die Frauenmannschaft in der Brandenburgliga starten, denn aktuell steht die 1. Frauenmannschaft auf Platz 10, einem Abstiegsplatz. Nach der aktuellen Tabellensituation in der 3. Liga wäre es sogar möglich, dass selbst der 9. Platz nicht für den sportlichen Klassenerhalt reichen würde. Ziel wird es also in der kommenden Saison sein, sich in der Brandenburgliga zu beweisen und zu stabilisieren.